κ§π•€β„•β„π”Έπ•ƒπ•‹π•Šπ•Šπ•‹π•†π”½π”½π”Όκ§‚

κ§π•Šπ•ƒπ”Όπ”Όβ„™κ§‚

Holy Basil (indisches Basilikum)

Was macht Holy Basil so besonders? Im Hinduismus gilt Tulsibasilikum als die heiligste Pflanze überhaupt. Man sagt, ihre Kraft sei so stark, dass eine Berührung allein reiche, um den Körper zu säubern und die Seele „reinzuwaschen“. Aus hinduistischen Schriften weiß man, dass das heilige Basilikum die Gegenwart des höchsten vedischen Gottes Vishnu darstellt und den Menschen Schutz und Erleuchtung bringen soll. Aus diesem Grund findet man das „heilige Kraut“ auch oft in den Innenhöfen und Gärten Indiens als spirituelles Zentrum und heiligen Ort des Gebets. Tulsibasilikum, mit botanischem Namen Ocimum tenuiflorum besitzt antioxidative, immunstärkende, antiseptische, verdauungsfördernde und beruhigende Eigenschaften und wirkt positiv auf den Cholesterinspiegel. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig.

Valerian Root (echter Baldrian)

Die Stoffe in der Baldrianwurzel interagieren mit den Nervenzellen. Konkret haben die Stoffe einen Effekt auf den Neurotransmitter Gamma-Aminobuttersäure (GABA). So entsteht eine entspannende und entkrampfende Wirkung, allerdings nicht sofort, sondern nur bei regelmäßiger Einnahme.

L-Theanine

Für was ist L Theanine gut? L-Theanin wird deshalb eine beruhigende und entspannende (sedierende) Wirkung zugeschrieben.

GABA

GABA ist eine nicht proteinogene Aminosäure und ein wichtiger Neurotransmitter der in deiner Bauchspeicheldrüse und in deinem Gehirn gebildet wird, da er nicht die Blut-Hirn-Schranke überwinden kann. Er wirkt beruhigend und sorgt dafür, dass du besser einschlafen kannst.

Humulus Lupulus (echter Hopfen)

Wie wirkt Hopfen auf die Psyche? Hopfen vereint in sich die Wirkungsgebiete der Bitterstoffdrogen und der Nervina. Er regt den Stoffwechsel an, steigert die Lebenswärme und stärkt die Nerven. H. lupulus wird darum bei Unruhezuständen, Nervosität, Ängsten und Schlafstörungen eingesetzt.