
κ§πββπΈπππππππ½π½πΌκ§
κ§ππΌβπΌβπππκ§

Ganoderma lucidum (Reishi Pilz)
Ist Reishi wirklich gesund? Die Polysaccharide im Reishi stabilisieren das menschliche Immunsystem so gut, dass zahlreiche Erreger keine Chance mehr haben. Die Triterpene schützen den Reishi selbst vor dem Befall von Mikroorganismen und wirken im Körper stark antibakteriell, beruhigend und entzündungshemmend. Für was ist der Reishi Pilz gut? Reishi wird in Asien traditionell als Heilmittel verwendet, das die Energie und das Immunsystem stärken soll. Die moderne Forschung hat inzwischen einige Reishi-Substanzen identifiziert, die in Laborversuchen das Wachstum von Krebszellen hemmen und Zellen des Immunsystems stimulieren Welche Vitamine sind im Reishi?
• Vitamin A (als Betacarotin)
• Vitamin B12. • Vitamin C.
• Vitamin D.
• Folat (natürliche Folsäure)
• Calcium.
• Magnesium.
• Eisen.
Holy Basil (indisches Basilikum)
Was macht Holy Basil so besonders? Im Hinduismus gilt Tulsibasilikum als die heiligste Pflanze überhaupt. Man sagt, ihre Kraft sei so stark, dass eine Berührung allein reiche, um den Körper zu säubern und die Seele „reinzuwaschen“. Aus hinduistischen Schriften weiß man, dass das heilige Basilikum die Gegenwart des höchsten vedischen Gottes Vishnu darstellt und den Menschen Schutz und Erleuchtung bringen soll. Aus diesem Grund findet man das „heilige Kraut“ auch oft in den Innenhöfen und Gärten Indiens als spirituelles Zentrum und heiligen Ort des Gebets. Tulsibasilikum, mit botanischem Namen Ocimum tenuiflorum L., besitzt antioxidative, immunstärkende, antiseptische, verdauungsfördernde und beruhigende Eigenschaften und wirkt positiv auf den Cholesterinspiegel. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig.
Passion Flower (Passionsblume)
Laut Studien können Passionsblumenextrakte bei nervöser oder ängstlicher Unruhe und Reizbarkeit hilfreich sein. Die Heilpflanze kann auch das Einschlafen erleichtern. Hierfür wird sie meist mit ähnlich wirkenden Kräutern wie Baldrian oder Hopfen kombiniert.
5 – http
Was bewirkt 5-HTP im Körper? Die Wirkung von 5-Hydroxytryptophan (wie auch von L-Tryptophan) wird oft als stimmungsaufhellend, beruhigend und gewichtsreduzierend beschrieben. Die stimmungsaufhellende Wirkung von 5-HTP beruht dabei vermutlich auf der Tatsache, dass es im menschlichen Körper zu Serotonin umgebaut wird.
Avena Sativa (Hafer)
Avena sativa ist ein selten benutztes homöopathisches Mittel. Es soll als Kräftigungsmittel nach erschöpfenden Krankheiten wirken und die Nerven bei nervöser Erschöpfung stärken. So soll es Überreizung, Herzklopfen, Schlaflosigkeit, Appetitverlust oder Konzentrationsprobleme lindern und helfen, ruhig zu bleiben.
Verbena Officinalis (echtes Eisenkraut)
Für was ist Eisenkraut gut? Eisenkraut soll laut der traditionellen Kräuterheilkunde bei einer Vielzahl von Beschwerden helfen: Es lindert Halsschmerzen, -entzündungen und Hustenreiz. Bei Stillenden fördert es die Milchbildung. Es hilft bei rheumatischen Erkrankungen.
Jiaogulan (Unsterblichkeitskraut)
Jiaogulan wirkt beruhigend bei Stress, Einschlafstörungen und erhöhtem Blutdruck. Außerdem senkt das Kraut den Blutzuckerspiegel und die Blutfettwerte, wirkt blutbildend, kann krebshemmend sein und stärkt das Immunsystem
Lemon Balm (Zitronenmelisse)
Ist Melisse entzündungshemmend? Zitronenmelisse hat zahlreiche Wirkungen im Bereich des Magen-Darm-Traktes: Zum einen wirken Extrakte aus ihren Blättern entspannend und lindern dank ihrer krampflösenden und beruhigenden Inhaltsstoffe Krämpfe. Zum anderen sind Inhaltsstoffe der Zitronen-Melisse schleimhautschützend und entzündungshemmend.
Schisandra Chinensis (chinesisches Spaltkörbchen)
Die Heilwirkung wird unter anderem als blutreinigend, regenerierend, stärkend und krampflösend beschrieben. Außerdem werden der Heilpflanze sowohl aphrodisierende als auch ausgleichende Eigenschaften zugeschrieben. Die Schisandra ist reich an ätherischem Öl.
Erstelle deine eigene Website mit Webador