Boswellia

auch indischer Weihrauch genannt, ist ein Kräuterextrakt aus dem Boswellia serrata-Baum. Harz aus Boswellia-Extrakt wird seit Jahrhunderten in der asiatischen und afrikanischen Volksmedizin verwendet. 
Die entzündungshemmende Wirkung von Boswellia kann auch für Menschen mit entzündlichen Darmerkrankungen (CED) wie Colitis ulcerosa und Morbus Crohn von Vorteil sein.
Entzündungen um die Gelenke herum sind die Hauptursache für Symptome der rheumatoiden Arthritis (RA). Viele Behandlungen für RA, zu denen nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) und Steroide gehören, konzentrieren sich auf die Verringerung der Entzündung.
Boswellia scheint bei der Reduzierung von Entzündungen wirksam zu sein, so dass es auch die Symptome von RA lindern kann.

Die Arthritis Foundation empfiehlt Boswelliasäure-Kapseln als potenzielle Therapie für RA sowie für Osteoarthritis. Die Autoren einer Studie aus dem Jahr 2019 schlugen vor, dass ein aktiver Extrakt aus Boswellia helfen könnte, Entzündungen bei Menschen mit RA zu reduzieren.

Boswellia wird traditionell wegen seiner Wirkung auf die Atemwege geschätzt und in Dampfinhalationen, Bädern und Massagen zur Behandlung von Husten, Schnupfen, Bronchitis und Asthma eingesetzt.
Die in Weihrauch enthaltenen Boswelliasäuren sind für die Hemmung der Leukotrien-Biosynthese verantwortlich und können daher Entzündungen bei vielen chronischen Erkrankungen wie Asthma reduzieren und verhindern.

Gummiharz von B. Serrata verbesserte die Symptome von Bronchialasthma – wie Atembeschwerden, pfeifende Lungengeräusche und die Anzahl der Attacken – in einer Studie mit 40 Patienten.